Einleitung:
Inklusion ist heute ein zentraler Begriff in der Bildungslandschaft – aber was bedeutet sie wirklich? Für uns bei Schulbegleiter mit Herz ist Inklusion nicht nur das physische Dabeisein eines Kindes im Klassenzimmer, sondern echte Teilhabe, Verständnis und Förderung auf Augenhöhe.
Was ist Inklusion? Inklusion bedeutet, dass alle Kinder – unabhängig von ihren Fähigkeiten, Einschränkungen oder besonderen Bedürfnissen – gemeinsam lernen, spielen und wachsen können. Es geht nicht um Sonderlösungen, sondern um gemeinsame Lösungen. Inklusion ist ein Menschenrecht.
Wie setzen wir Inklusion um? Unsere Schulbegleiter:innen unterstützen Kinder individuell. Sie schaffen Brücken zwischen Kind, Lehrkräften und Mitschüler:innen. Sie helfen dabei, Barrieren abzubauen – sei es sprachlich, sozial oder emotional. Dabei arbeiten wir eng mit Eltern und Schulen zusammen.


Warum ist Inklusion wichtig? Inklusion stärkt das Gemeinschaftsgefühl, baut Ängste und Vorurteile ab und fördert ein empathisches Miteinander. Kinder mit und ohne Beeinträchtigung profitieren gleichermaßen.
Fazit: Echte Inklusion ist ein Prozess – und wir gehen ihn mit Herz, Geduld und Überzeugung. Denn jedes Kind hat das Recht, gesehen und verstanden zu werden.
➡️ Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir Inklusion leben? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern mit Herz und Verstand.